Viele Augen sehen mehr.
Radiologische Zweitmeinungen im Expertenteam.
Erhalten Sie eine fundierte Zweitmeinung zu Ihren radiologischen Befunden durch strukturierte Konsensverfahren mit spezialisierten Fachärzten. Vertrauensvoll, qualitätsgesichert und unabhängig - durchschnittliche Bearbeitungszeit 24-72 Stunden.


Unsere Mission
Bei BildKonsil verbinden wir die bewährte medizinische Tradition des Konsils (lateinisch „consilium“: Rat, Beratung) mit modernster Technologie. Unser innovatives Konsensverfahren bündelt die Expertise mehrerer subspezialisierter Radiologie-Fachärzte und geht damit über die klassische Einzelbeurteilung hinaus. So bieten wir Ihnen – als Patient oder überweisender Arzt – eine strukturiert erarbeitete Zweitmeinung für höchstmögliche diagnostische Sicherheit und fundierte Therapieentscheidungen.
Unser Prozess:
Transparent und Effizient
01
Bild /Fragen
02
Angebot
03
Befundung
04
Konsens
05
Bericht
06
Besprechung
Unsere Preisgestaltung
Individuelle Berechnung
- Berechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Individuelle Kalkulation nach Komplexität und Aufwand Ihres Falls
- Faire Preisgestaltung ohne pauschale „One-fits-all“-Lösung
- Unverbindliches Angebot vor Beauftragung
Kostenaufbau
- Anzahl der beteiligten Experten (2-5 je nach Komplexität)
- Art und Umfang der Bildgebung
- Spezialität der erforderlichen Subspezialisierung
- Dringlichkeit der Bearbeitung
- Aufwand für das Konsensverfahren
Befundbesprechung
- Nach GOÄ Ziffer 3 (3,5-fach Satz) pro 15-Min-Slot
- Persönliche Erklärung der Ergebnisse
- Telefon oder Videocall
- Buchbar in 15-Minuten-Einheiten
Zahlungsoptionen
- Sofortzahlung:
PayPal • Klarna • Kreditkarte • Google Pay • Apple Pay - Überweisung:
Klassische Banküberweisung
(kann 1-2 Tage verzögern)
Kostenerstattung
- Privatversicherung:
Vollständige Erstattung nach GOÄ - Zusatzversicherung:
Je nach Tarif erstattungsfähig - Selbstzahler:
Steuerlich absetzbar als außergewöhnliche Belastung
Erfahrungsberichte
Was man über uns sagt
Kollektive Expertise für höchste Qualitätsstandards
Das Herzstück unseres Angebots ist ein evidenzbasiertes Konsensverfahren. Statt auf die Einschätzung eines einzelnen Experten zu setzen, nutzen wir die gebündelte Kompetenz mehrerer Fachspezialisten und die Synergien eines strukturierten kollegialen Austauschs. Im ersten Schritt begutachten mehrere subspezialisierte Fachärzte Ihre Bilder unabhängig voneinander. Anschließend diskutieren die Experten ihre Befunde und kommen gemeinsam zu einem qualifizierten Ergebnis.
Unser Netzwerk aus erfahrenen subspezialisierten Radiologen deckt sämtliche radiologische Fachgebiete ab und gewährleistet eine präzise Interpretation Ihrer Bildgebung – für eine maximale diagnostische Sicherheit und einen aussagekräftigen Konsensbericht.
Literatur >
[1] Berlin L. Accuracy of diagnostic procedures: has it improved over the past five decades? AJR Am J Roentgenol. 2007;188(5):1173-1178.
[2] Waite S, Scott J, Gale B, et al. Interpretive error in radiology. AJR Am J Roentgenol. 2017;208(4):739-749.
[3] Borgstede JP, Lewis RS, Bhargavan M, Sunshine JH. RADPEER quality assurance program: a multifacility study of interpretive disagreement rates. J Am Coll Radiol. 2004;1(1):59-65.
[4] Graber ML, Kissam S, Payne VL, et al. Cognitive interventions to reduce diagnostic error: a narrative review. BMJ Qual Saf. 2012;21(7):535-557.
[5] Wu MZ, McInnes MDF, Macdonald DB, et al. CT Scans in Young Adults: Making a Case for Improving Quality and Reducing Error. Radiology. 2020;295(1):193-199.
[6] Brady AP. Error and discrepancy in radiology: inevitable or avoidable? Insights Imaging. 2017;8(1):171-182.
[7] Bruno MA, Walker EA, Abujudeh HH. Understanding and confronting our mistakes: the epidemiology of error in radiology and strategies for error reduction. Radiographics. 2015;35(6):1668-1676.
Über uns

Gegründet von erfahrenen Radiologen, die an das Potenzial gebündelter Humanintelligenz glauben, verbindet unser Expertennetzwerk jahrzehntelange klinische Erfahrung mit evidenzbasierter Diagnostik.
Wir verstehen uns als Partner für Patienten und Ärzte gleichermaßen – als Bindeglied zwischen komplexer Bildgebung und praktischen Therapieentscheidungen.
Gemeinsam erreichen wir mehr als allein.